Wuppertal/ Dortmund – Alle zwei Jahre stellt der E/D/E Branchentreff spezial für die Top-Entscheider aus der Beschlagsbranche eine wertvolle Plattform dar. Er bietet ihnen die Möglichkeit, in kürzester Zeit mit vielen wichtigen Partnern auch aus dem europäischen Ausland in den Austausch zu treten und ein umfassendes Bild der Branche am gleichen Ort zur selben Zeit zu erhalten.
Seit über 20 Jahren ist die Veranstaltung mit dem Konzept „Messe verkehrt“ bei Vertretern aus Industrie und Handel hoch angesehen. Im 30-Minutentakt besuchen die E/D/E Vertragslieferanten die Händler an ihren Dialog-Inseln. Sie nutzen die Zeit, um persönliche Gespräche zu führen und Geschäftsbeziehungen einzuleiten oder zu intensivieren.
Rund 350 Teilnehmer sind 2025 der Einladung nach Dortmund gefolgt. Bereits am Vorabend hatten die Besucher Gelegenheit, sich auszutauschen und sich auf die kommenden zwei Tage einzustimmen. Zu Gast beim BVB im Signal Iduna Park begrüßte Geschäftsführer Dr. Christoph Grote die Anwesenden, bevor in gelöster Atmosphäre und bei guter Stimmung wertvolle Kontakte geknüpft sowie gemeinsam über die aktuellen Perspektiven und Entwicklungen auch abseits des Tagesgeschäfts gesprochen werden konnte. Ein Höhepunkt des Abends war für viele die exklusive Führung durch das Stadion, bei dem nicht nur Fußballfans faszinierende Einblicke hinter die Kulissen des Sports bekamen.
Mit der positiven Aufladung vom Vorabend, ging es am nächsten Morgen direkt in die geplanten Gespräche. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Nicht nur die Bereiche Tür-, Fenster- und Möbelbeschläge, Brandschutz sowie Sicherheitstechnik waren auf dem Event vertreten, auch die Bauelemente-Branche wollte sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen. Die EuroBaubeschlagHandel AG (EBH) und der E/D/E Kooperationspartner Baubeschlag-Union (BU) waren ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten. „Die Marktentwicklungen der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass die einzelnen Segmente immer stärker zusammenwachsen“, so Dr. Stefan Drefke, einer der Leiter des E/D/E Mitgliedermanagements. „Durch die Beteiligung zahlreicher Bauelemente-Lieferanten am Branchentreff spezial konnten die Mitglieder ihre zentralen Themen noch umfassender und effizienter besprechen – kompakt an einem Ort.“
Gute Stimmung auf dem E/D/E Branchentreff spezial
Der Branchentreff spezial ist für die Unternehmen eine günstige Gelegenheit, die Themen aus den Jahresgesprächen des ersten Quartals zu reflektieren. So können sie das bevorstehende, letzte Quartal optimal nutzen – mit dem Ziel, gestärkt in das neue Jahr zu starten. „Gerade jetzt ist der persönliche Austausch mit den Herstellern für uns entscheidend. Vorteil des Formats ist es, dass wir auch mit den Lieferanten ins Gespräch kommen, die uns im Tagesgeschäft nicht so häufig begegnen. Die Veranstaltung bietet uns viele Impulse, die insbesondere im Angesicht der aktuell herausfordernden Marktsituation sehr wertvoll sind“, erklärt Florian Koch, Geschäftsführer der Koch Freiburg GmbH die gute Stimmung auf dem Branchentreff spezial.
Stephanie Roßmar, Geschäftsführerin der B. Vomberg GmbH & Co. KG, hat 2025 zum ersten Mal am Branchentreff spezial teilgenommen: „Besonders beeindruckt hat mich die Konsequenz, mit der diese Veranstaltung umgesetzt wird. Mein Terminkalender war durchgehend gefüllt und alle Teilnehmer haben sich diszipliniert an den vorgegebenen Halbstunden-Takt gehalten. Die Gespräche mit den Lieferanten waren äußerst zielführend. Das ist sehr wichtig, da der Führungsstab sich immerhin zwei Tage lang nicht um das Tagesgeschäft kümmern kann. Auch der Austausch mit den anderen Händlern hat sich als wertvoll erwiesen. Im Alltag bewegt man sich doch oft in seinem eigenen Orbit – da ist es hilfreich, auch mal andere Perspektiven kennenzulernen.“
Die fortschreitende Digitalisierung von Tür- und Zutrittssystemen war nur eines der Themen, um die sich die Gespräche der Teilnehmenden drehten. Auch die zunehmenden Kundenanforderungen nach ganzheitlichen und individuellen Lösungen beschäftigten viele Messebesucher. Neben technischen Innovationen bewegten ebenso regulatorische Neuerungen die anwesenden Branchenvertreter: das Infrastrukturpakt der Bundesregierung hat bei den Händlern Hoffnungen geweckt. Auch vom KRITIS-Dachgesetz, das deutschlandweit einheitliche Mindeststandards für den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen definiert, versprechen sich viele Betriebe neue Geschäftsperspektiven.
Der Branchentreff spezial ist weit mehr als ein Format: er ist ein Ausdruck gelebter Partnerschaft. Die intensive, persönliche Kommunikation zwischen Mitgliedern und Vertragslieferanten zeigt, wie wichtig direkte Begegnungen gerade in herausfordernden Zeiten sind. Dass sich rund 350 Entscheider aus der Branche in Dortmund zusammengefunden haben, unterstreicht den hohen Stellenwert dieser Plattform. „Wir danken allen Teilnehmern für ihre wertvolle Zeit und die konstruktiven Gespräche, die den Weg für gemeinsame Lösungen und eine starke Zukunft ebnen“, erklärt Dr. Andreas Trautwein, Vorsitzender der E/D/E Geschäftsführung, der die Veranstaltung nutzte, um sich in ebenfalls engen und intensiven Gesprächen mit den Mitgliedern und Lieferanten über die aktuelle Marktlage auszutauschen.
„In diesem Jahr haben wir mit dem E/D/E Branchentreff spezial erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für unser Netzwerk sind. Zwei Tage lang konnten unsere Partner aus Industrie und Handel sich gezielt austauschen und intensiv miteinander ins Gespräch kommen – ganz im Sinne unserer Rolle als Verbundorganisation. Auch meine Kollegen aus der Geschäftsführung schätzen den Austausch sehr“, fasst Dr. Christoph Grote, Geschäftsführer E/D/E Lieferanten- und Warengruppenmanagement, zusammen.
ETRIS BANK: Factoring als interessante Finanzierungsalternative
Die ETRIS BANK nutzte die Veranstaltung, um den Messebesuchern ihr umfangreiches Leistungsportfolio vorzustellen. Das Institut fokussiert sich vor allem auf mittelständische Kunden und hält für E/D/E Mitglieder ein besonders attraktives Spektrum an Bankdienstleistungen bereit. „Ein weiteres Mal bot der Branchentreff spezial unserem Team einen idealen Rahmen, um mit zahlreichen Kunden und Interessenten in den persönlichen Austausch zu treten“, freut sich Uwe Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der ETRIS BANK. In den Gesprächen stand besonders das Thema Factoring – gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen für viele Unternehmen eine interessante Finanzierungsalternative – im Vordergrund. Die ETRIS BANK steht ihren Kunden als verlässlicher Partner stets zur Seite – mit dem Ziel, deren Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
E/D/E Dienstleistungen und Handelsmarken
Um den Teilnehmern einen umfassenderen Überblick, über die vielen Vorteile des E/D/E zu geben, präsentierten sich auf der Messe auch die verschiedenen unternehmenseigenen Dienstleistungen wie das eDC Data Center, die CLOUD360 und MRO Connecting Solutions. Mit Toolineo und der Arbeitsschutz-Kollektion Fortis waren zugleich starke Marken innerhalb des E/D/E vertreten. Die Fachgruppe ELEMENtec, eine E/D/E Kooperation mit der EBH AG, die sich auf die ganzheitliche Planung von Türsystemen inklusive der Technik wie Türschließer und Zutrittskontrollen spezialisiert hat, zielte genau auf den Bedarf der Besucher ab.
Über den Branchentreff spezial:
Der E/D/E Branchentreff spezial findet alle zwei Jahre statt – 2025 in der Messe Dortmund. Der Branchentreff spezial ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Beschlagsbranche, da er Mitgliedern und Lieferanten mit seinem Konzept effiziente und konstruktive Gespräche in angenehmer Atmosphäre ermöglicht. Der Netzwerkgedanke wird traditionell in zwei Abendveranstaltungen fortgesetzt, die den Teilnehmenden einen zusätzlichen Rahmen bieten und damit einen gezielten Austausch ermöglichten.
E/D/E Branchentreff spezial 2025: Eine wertvolle Kommunikationsplattform in herausfordernden Zeiten
Pressemitteilung als PDF zum Download
Bilder: E/D/E Branchentreff spezial am 30.09.25 und 01.10.2025 in Dortmund. Fotos Jakob Studnar