Gelungene Mitgliederversammlung WUPPER-RING

Am 13. Juni fand in Hamburg die 42. WUPPER-RING Mitgliederversammlung statt.

Alle zwei Jahre findet die Mitgliederversammlung des WUPPER-RING statt. Diesen Juni traf man sich in Hamburg, wo die rund 30 Mitglieder aus dem SHK nicht nur ein spannendes Rahmenprogramm erwartete.

Bei der Versammlung stand vor allem die strategische Ausrichtung des WUPPER-RING sowie der Marke FORMAT in den nächsten Jahren im Vordergrund. Einen wichtigen Impuls lieferte diesbezüglich Professor Dr. Kaapke (Kaapke Projekte) mit seinem Fachvortrag „Strategien für den Handel in Zeiten der Veränderung: Gemeinsam stark im SHK-Handel“.
Stefanie Giesel, Teamleitung Geschäftsbereich Haustechnik: „Bei dem Vortrag ging es nicht nur darum, den Teilnehmenden die Chancen des digitalen Wandels aufzuzeigen, sondern auch die Vorteile der Verbundgruppe in diesem Zusammenhang sowie im Allgemeinen herauszustellen. Das kam bei unseren Mitgliedern sehr gut an.“

Neben konjunkturellen Aspekten und Herausforderungen für den SHK-Bereich lag der Fokus des Vortrags auf Themen der Digitalisierung und der Notwendigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Verbundgruppen bieten dabei eine breite Palette an Dienstleistungen an, die Mitgliedsunternehmen unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und ihre Marktstellung zu festigen. Ein zentrales Ziel sei dabei die Rentabilitätsoptimierung, die durch verschiedene Maßnahmen erreicht wird. Die Bündelung von Ressourcen, die gemeinsame Nutzung von Daten und die kollektive Verhandlungsstärke bieten signifikante Vorteile, die ein einzelnes Unternehmen oft nicht erreichen kann

Anschließend sprach Lutz Schade, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht zum Thema „Notfallplan Geschäftsführung“.
Den Abschluss der Versammlung bildete der Bericht des Beirats WUPPER-RING und die Nachwahl von Michael Braun, von der Firma Braun Ehingen, zum neuen Mitglied des Beirats.

Zur Einstimmung auf die gemeinsame Veranstaltung, am Vortag der Mitgliederversammlung erwartete die Teilnehmenden ein besonderes Programm: Nach einer Stadtkreuzfahrt in einem Amphibienfahrzeug, besichtigten die WUPPER-RING Mitglieder die Elbphilharmonie und den St. Pauli Bunker, zwei bekannte Wahrzeichen Hamburgs. Den Abend ließ man bei einem gemeinsamen Abendessen im traditionsreichen Fischereihafenrestaurant ausklingen – eine ideale Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken in entspannter Atmosphäre.

Zurück zu den News