Zuversicht und Zutrauen in unruhigen Zeiten

Verlässliche Partnerschaften im Verbund:

Der E/D/E Geschäftsbericht 2024 fasst die zentralen Entwicklungen des vergangenen Jahres kompakt zusammen und bietet gleichzeitig vertiefende Einblicke in einen starken PVH. 

Unser Angebot an die Mitglieder

Das E/D/E

Als Systemzentrale stärken wir die Wettbewerbsposition unserer Mitglieder mit marktstarken Leistungen aus Zentraleinkauf, Logistik – wir verfügen über zwei Zentrallager in Wuppertal und Schwebheim – Marketing sowie einem modernen Portfolio an vernetzten digitalen Services. Mit Toolineo, dem etablierten Online-Marktplatz für Handwerksbedarf, bietet das E/D/E Fachhändlern sowie Markenherstellern die Möglichkeit, ihre Produkte zeitgemäß und zielgerichtet zu vermarkten. Finanzdienstleistungen erbringen wir über unsere als Vollbank lizensierte ETRIS BANK mit ihren strategischen Geschäftsfeldern Zentralregulierung und Factoring.

Strategische Weiterentwicklung für nachhaltiges Wachstum

EVOLUTION

Bei EVOLUTION handelt es sich um einen breit angelegten Strategie- und Organisationsentwicklungsprozess mit dem Ziel, die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des E/D/E Verbundes kontinuierlich auszubauen – zum Nutzen der Mitglieder, Lieferanten und Kooperationspartner. EVOLUTION stellt eine tiefgreifende Transformation auf organisationaler, kultureller und prozessualer Ebene dar. In diesem Rahmen haben wir marktorientierte und zukunftsfähige Organisationsstrukturen etabliert (siehe dazu ausführlich das Kapitel „Leistungen für Mitglieder und Lieferanten“) und gezielt systemseitige und konzeptionelle Umbrüche gestaltet. Auf diese Weise heben wir die Leistungsfähigkeit der Organisation auf ein neues Niveau und überwinden erkannte Limitierungen.

Editorial

Das Jahr 2024 war geprägt von wirtschaftlichen Herausforderungen und Unsicherheiten – dennoch haben wir als Verbund Stärke bewiesen, Chancen genutzt und gemeinsam Lösungen geschaffen.

Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland blieb angespannt. 2024 markierte das zweite Jahr der Rezession, die sich insbesondere im verarbeitenden Gewerbe niederschlug. Der Maschinenbau und die Automobilindustrie litten unter abnehmender Nachfrage, auch der Wohnungsbau entwickelte sich stark rückläufig, dadurch wurde die gesamtwirtschaftliche Situation zusätzlich belastet.

Die Marktentwicklungen hinterließen auch in unserem Geschäft ihre Spuren. Fast alle Warengruppen waren betroffen, mit Ausnahme des Bereichs Arbeitsschutz. Während sich das Handelsvolumen im europäischen Ausland auf Vorjahresniveau hielt, schloss das Geschäftsjahr insgesamt mit einem leicht zurückgehenden Handelsvolumen von 8,9 Milliarden Euro ab.

Doch gerade in schwierigen Zeiten kommt es darauf an, kluge strategische Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel war es, Stabilität zu sichern, Chancen zu identifizieren und die Innovationskraft unseres Verbunds weiter auszubauen.

Bericht der Geschäftsführung

Die deutsche Volkswirtschaft erlebte 2024 das zweite Rezessionsjahr in Folge. Eine schwache Konjunktur war sowohl im verarbeitenden Gewerbe, insbesondere im Maschinenbau sowie in der Automobilindustrie, als auch im stark rückläufigen Wohnungsbau zu verzeichnen. Die Treiber der negativen Entwicklungen wie unter anderem hohe Energiekosten, bürokratische Hemmnisse, die hohen Zinsen und der kriselnde Export sind hinlänglich bekannt.

Bericht des Beiratsvorsitzenden

Mit einem Rückgang um 486 Millionen Euro beim Handelsvolumen Ware und einem Wachstum um 155 Millionen Euro beim Handelsvolumen Finanzen wird ein Gesamtvolumen von 8,94 Milliarden Euro (Vorjahr 9,27 Milliarden Euro) für 2024 erreicht (minus 3,6 Prozent). Angesichts der geopolitischen Krisenherde und der innenpolitischen Belastungen hat der Beirat der Geschäftsführung und den Mitarbeiterteams Anerkennung und Respekt für dieses Ergebnis ausgesprochen.

Maßgeschneidert für jede Zielgruppe

Sortimente

Vollständige, attraktive Sortimente, bedarfsgerechte Lösungen und schnelle Verfügbarkeit: Darauf kommt es unter den derzeitigen konjunkturellen Vorzeichen mehr denn je an. Das Lieferanten- und Warengruppenmanagement des E/D/E unterstützt unsere Mitglieder im Verbund mit marktgerechten Leistungen und Angeboten – maßgeschneidert für die jeweilige Zielgruppen. Von dieser Sortimentspolitik profitieren Mitglieder und Vertragslieferanten gleichermaßen.

wachsen mit intelligenten Versorgungskonzepten

Industrieservices

Wertschöpfung mit System: Unter diesem Tenor lässt sich das Sortiment im Industriegeschäft zusammenfassen. Der Trend hält an, Industriekunden aus allen Branchen sind an nachhaltigen Effizienzsteigerungen verbunden mit Einsparungen interessiert. Angesichts der herausfordernden Marktsituation hat 2024 die effiziente Versorgung mit C-Teilen/MRO (Maintenance, Repair and Operations) nochmals deutlich an Stellenwert gewonnen. Hier können E/D/E Mitglieder im Verbund vernetzt mit intelligenten MRO-Versorgungslösungen und hoher Zuverlässigkeit punkten, sodass sich das E/D/E Leistungsspektrum im Markt mit über 100 MRO/C-Teile-Projekten erfolgreich beweisen konnte.

Das Handelsvolumen mit Arbeitsschutzprodukten verzeichnete ein Wachstum.

Bedingt durch die Zurückhaltung im Bereich der Investitionsgüter erlebte der Werkzeugbereich ein herausforderndes Jahr.

Performance durch Professionalisierung und Kooperation

Leistungen für Mitglieder und Lieferanten

Die Marktpartner durch passgenaue und wettbewerbsfähige Leistungen in ihrer Performance zu stärken – an diesem zentralen Ziel orientiert sich der E/D/E Verbund auch bei seiner strategischen und strukturellen Weiterentwicklung. 2024 konnten wir dabei große Fortschritte erzielen.

Zusammenspiel

marktbezogener
Kernfunktionen
mit internationaler
Reichweite

Alleinstellungsmerkmale für den Handel

E/D/E Handelsmarken und Vertriebskonzepte

Starke Marken stehen für Qualität, Verlässlichkeit und technische Exzellenz – Faktoren, die in wettbewerbsintensiven Bereichen den entscheidenden Unterschied ausmachen. E/D/E Handelsmarken sind das beste Beispiel dafür. Sie bieten dem Produktionsverbindungshandel die Möglichkeit, sich mit klaren Alleinstellungsmerkmalen am Markt zu positionieren, verbunden mit attraktiven Einkaufskonditionen, hoher Produktqualität sowie der fachlichen Expertise und exzellenter Beratungsqualität auf Seiten des Handels.

Viele in Konzepten organisierte Händler entwickeln sich besser als der Markt, so auch die FAVORIT Gruppe.

Schritte in eine neue Welt: Das E/D/E digitalisiert die Zielgruppenansprache und ermöglicht dabei spannende virtuelle Nutzererlebnisse.

Die FORTIS Arbeitsschutz-Serie wurde auch 2024 erweitert und aktualisiert.

Mit praxisorientierten Lösungen Mehrwerte schaffen

Vernetzte digitale Services

Die Digitalisierung gewinnt angesichts der dynamischen Veränderungen im Produktionsverbindungshandel und der hohen Markt-Volatilität nochmals an Bedeutung. Gefragt sind Lösungen, die einen Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder darstellen, sich auf effiziente Weise implementieren lassen und konkrete Mehrwerte bieten – von automatisierten Prozessen bis zu einer verbesserten Wertschöpfung auf Seiten unserer Partner.

Passgenaue Produktdaten

Das Angebot DATAcloud360 dient als Basis für die Bereitstellung passgenauer Produktdaten für digitales Marketing und den Onlinevertrieb. Mehr als 270 Mitgliedsunternehmen hat das E/D/E Digitalteam bis Jahresende 2024 bei der Umstellung des Datenbezugs auf DATAcloud360 begleitet.

Bereits die erste Ausbaustufe umfasste Kernfunktionalitäten wie die Deduplizierung mehrfach vorhandener Stammdatensätze, individuelle Exporte und Artikelzusammenstellungen oder die gezielte Ausleitung von Artikeln mit Änderungen (Deltas). Zusätzliche erhebliche Effizienzgewinne im Tagesgeschäft bewirkt der automatisierte regelmäßige Export von definierten Datensätzen, der 2024 mit der zweiten Leistungsstufe realisiert wurde.

Die Zukunft des E-Commerce

im PVH

SHOPcloud360 bildet einen zentralen Baustein für die digitale Transformation im Produktionsverbindungshandel. Die E-Commerce-Plattform, die speziell an die Bedürfnisse der PVH-Unternehmen angepasst wurde, ermöglicht es den Mitgliedsunternehmen, ihre Vertriebsperformance zu optimieren und gleichzeitig ihre Marktposition zu stärken.

Die Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Wertschöpfungsprozesse und hilft dabei, schlanke Bestellprozesse und ein optimiertes Datenmanagement zu realisieren. Die Implementierung im E/D/E Mitgliederkreis ist erfolgreich angelaufen, im Herbst 2024 ist zudem die zweite Entwicklungsstufe von SHOPcloud360 abgeschlossen worden. Zu den wichtigen Features zählt die personalisierte und leistungsstarke Onsite-Suche von SHOPcloud360 basierend auf Sparque.AI. Zudem unterstützt das Team eCommerce Services bei individuellen eCommerce-Anforderungen der Mitglieder.

flixxstore.com:

KI-Apps für mehr Umsatz und bessere Prozesse im PVH

Mit dem flixxstore hat das PVH FUTURE LAB bereits seit 2021 eine zentrale Anlaufstelle für Händler geschaffen, um von Applikationen und Software mit künstlicher Intelligenz zu profitieren. Die von Händlern für Händler erstellten Tools und Geschäftsmodelle unterstützen dabei, innovativ und digital modernste Systemkomponenten ohne großen eigenen Aufwand zu nutzen. Die Strategie basiert darauf, API-fähige Systeme aufzubauen (unter anderem 3D-Druckplattform, KI-Apps des flixxstore, Shopware- Shop), die je nach Händleranforderungen miteinander integriert und verbunden werden können.

Eine einheitliche Datenbasis (dataflixx) ermöglicht Händlern die Nutzung von flixxstore-Applikationen nach einmaligem Andocken mit nur einem Klick je weiterer Applikation. Die Anbindung an das flixxstore-Modell wurde enorm vereinfacht und bietet dadurch eine einfache und hohe Skalierfähigkeit. Das Angebot an KI-Applikationen wird weiter ausgebaut.

In der komplexen Welt der Technologie gibt das E/D/E Orientierung.

Die Nachfrage nach 3D-Drucken ist im Jahr 2024 deutlich angestiegen.

Schlüssel zu Flexibilität und nachhaltigen Vorteilen

Effiziente Logistik

Hohes Tempo trifft auf maximale Zuverlässigkeit: In der Logistik bietet das E/D/E seinen Mitgliedern attraktive Mehrwerte, die im Tagesgeschäft zu wesentlichen Wettbewerbsvorteilen führen. Unter herausfordernden Marktbedingungen hat sich das eLC Logistikzentrum im Geschäftsjahr 2024 erneut als wichtige Säule des Produktionsverbindungshandels erwiesen und dabei ein hohes Maß an Flexibilität an den Tag gelegt.

Weiterlesen im PDF

Netzwerke schaffen Mehrwerte

Stark im Verbund

Marktveränderungen frühzeitig erkennen, neue Anforderungen antizipieren und vom gemeinsamen Erfahrungsschatz im Verbund profitieren: Das Mitgliedermanagement ist in der permanenten Kommunikation zwischen dem E/D/E und seinen Mitgliedern unverzichtbar. Gerade in herausfordernden Zeiten gewinnen der Austausch und das gemeinsame Finden von Lösungen zusätzlich an Bedeutung.

Vernetzung ist ein zentrales Element der Arbeit im Verbund.

Der E/D/E Branchentreff total: die größte Networking-Plattform im Produktionsverbindungshandel.

Digitalisierung und Vertiefung der europaweiten Zusammenarbeit

EDE International

Mitglieder und Kooperationspartner aus 29 Ländern (exklusive Deutschland) bilden im E/D/E einen starken Verbund. Die daraus resultierenden Mehrwerte und Synergien haben sich im gesamtwirtschaftlich herausfordernden Jahr 2024 als besonders vorteilhaft erwiesen.

Innovativ: Mit dem FORMAT Brand Space geht EDE International neue Wege.

Mit technologischem Neubau auf Wachstumskurs

Toolineo

Für den Onlinemarktplatz Toolineo, die erste Adresse für Handwerksbedarf, bildete 2024 ein Jahr des Übergangs: Mit dem erfolgreichen Neubau der gesamten IT-Infrastruktur und dem erfolgreichen Go-live des neuen Systems am 11. Dezember 2024 ist die Grundlage für eine klare Wachstumsstrategie in den kommenden Jahren geschaffen.

Weiterlesen im PDF

Gefragter Partner für Factoring und Zentralregulierung

ETRIS BANK

Mit ihren beiden strategischen Geschäftsfeldern Zentralregulierung und Factoring hat die ETRIS BANK als hundertprozentige E/D/E Tochter 2024 nahtlos an die erfolgreiche Entwicklung der Vorjahre angeknüpft. Zahlreiche Neukunden im Bereich Factoring sowie die allgemeine Zinslandschaft beflügelten den Wachstumspfad und haben wesentlich zur positiven Entwicklung der Ertragslage beitragen.

Weiterlesen im PDF

E/D/E – eine attraktive Arbeitgebermarke

Personal

Die Arbeitswelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Eines indes bleibt unverändert: Der Faktor Mensch ist unverzichtbar für einen langfristigen unternehmerischen Erfolg. Deshalb setzt das E/D/E proaktiv auf Mitarbeiterbindung, Teamgeist und ein täglich gelebtes Miteinander.

Ein positives Arbeitsumfeld fördert Inspiration und trägt wesentlich zum Erfolg des E/D/E bei.

ist für uns eine Haltung

Nachhaltigkeit

Als Verbundgruppe im kooperierenden Mittelstand ist das E/D/E natürlich nachhaltig: Nachhaltigkeit ist fest in der DNA, dem Geschäftsmodell und in den mittelständischen Werten verankert. Dabei stellen unternehmerischer Erfolg und Nachhaltigkeit für das E/D/E wechselseitige Grundvoraussetzungen dar. Nachhaltigkeit bedeutet für das Unternehmen, mit wettbewerbsfähigen Lösungen und Leistungen zur Zukunftsfähigkeit der mittelständischen und familiär geprägten Mitglieder beizutragen. Das E/D/E übernimmt Verantwortung für Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft.

Die Installation der Photovoltaikanlage zählt zu den zentralen Nachhaltigkeitsmaßnahmen 2024.