Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können ist es wichtig, in die Zukunft zu investieren. Ausbildung, unternehmerisches Know-how und die Digitalisierung über alle Geschäftsbereiche hinweg sind entscheidende Bereiche. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im PVH stellt dies eine große Herausforderung dar. Oft fehlen die erforderlichen Ressourcen, um entsprechende Aktivitäten zielgerichtet, erfolgreich und rechtzeitig durchzuführen.
Damit unsere Mitglieder die eigene Zukunft erfolgreich gestalten können, entwickelt das E/D/E nicht nur PVH-spezifische digitale Services und Qualifizierungsangebote, wir helfen auch bei der Erschliessung der passenden staatlichen Fördermittel und bieten attraktive Finanzierungsmöglichkeiten durch unsere ETRIS BANK. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Das Förderprogramm “go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen. Dabei beraten und begleiten - vom Förderantrag bis zum Nachweis der Verwendung - vom BMWi autorisierte Beratungsunternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in diesen drei Bereichen:
Fördermodul – IT-Sicherheit
Maßnahmen zur Initiierung/Optimierung von betrieblichen
IT-Sicherheitsmanagementsystemen.
Fördermodul – Digitale Markterschließung
Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie, u.a. Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz, gegebenenfalls eines eigenen Web-Shops.
Fördermodul – Digitalisierte Geschäftsprozesse
Einführung von e-Business-Software-Lösungen für Gesamt- oder Teilprozesse des Unternehmens einschließlich ihrer möglichst sicheren Abwicklung im Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Kunden bzw. Geschäftspartnern.
Förderung – wer, was, wieviel?
Rechtlich selbstständige kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks, wenn sie (einschließlich aller Partnerunternehmen und verbundenen Unternehmen) folgende Voraussetzungen erfüllen:
Gefördert werden Beratungsleistungen in folgendem Umfang:
Das Förderprogramm "Digital Jetzt" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bezuschusst kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung sowie der Qualifizierung der MitarbeiterInnen, um sie langfristig wettbewerbsfähig und zukunftsfest zu machen.
Investition in digitale Technologien
Anschaffung von neuer Hard- und Software (keine Grundausstattung) zur Förderung der internen und externen Vernetzung des Unternehmens, u.a. Cloud-Anwendungen.
Investition in die Mitarbeiter-Qualifizierung
Zielt darauf ab, das für eine nachhaltige Digitalisierung Ihres Unternehmens notwendige Know-how direkt in Ihrem Unternehmen aufzubauen.
Förderung – wer, was, wieviel?
Gefördert werden Unternehmen, die der EU-Mittelstandsdefinition für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entsprechen einschließlich des Handwerks sowie der freien Berufe und gleichzeitig folgende Kriterien erfüllen:
Gefördert werden Investitionen wie folgt:
Guter Rat ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von großer Bedeutung, um auf Veränderungen der technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu reagieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Um dies zu unterstützen, werden Zuschüsse für allgemeine Beratungen zu wirtschaftlichen, technischen, finanziellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung sowie zu spezielle Beratungen, zum Beispiel zur Fachkräftesicherung, Qualitätsmanagement, Außenwirtschaft oder Unternehmensübergabe gewährt.
Gefördert werden unter anderem:
Dr. Sören Kiefer
Leiter AKADEMIE
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
Zentrale:+49 202 60 96-0
Fax:+49 202 60 96-70775
soeren.kiefer(at)ede.de
Angelika Weidner
Mitgliedermanagement |
Business NETZWERK
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
Zentrale:+49 202 60 96-0
Fax:+49 202 60 96-70775
angelika.weidner(at)ede.de
Peter Steffen
Teamleiter Firmenkundenbetreuung ETRIS BANK
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
Zentrale:+49 202 60 96-1500
Fax:+49 202 60 96-70500
peter.steffen(at)etrisbank.de
Ursula Heuft
Firmenkundenbetreuung ETRIS BANK
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
Zentrale:+49 202 60 96-1500
Fax:+49 202 60 96-70500
ursula.heuft(at)etrisbank.de